Ultraschall-Untersuchungen finden in vielen Bereichen der Medizin Anwendung, beispielsweise zur erstmaligen Diagnose und zur Verlaufskontrolle von Erkrankungen. Häufige Einsatzgebiete sind u.a. die Untersuchung von Schwangeren, der Schilddrüse, der Oberbauchorgane, von Gefäßen, der Brust oder des Herzens.
Über einen Sender (Ultraschallkopf) werden Ultraschallwellen in den Körper abgegeben. Diese werden von den zu untersuchenden Organen reflektiert. Nach dem Empfang der reflektierten Ultraschallwellen erfolgt über elektronische Verfahren die Bilderzeugung.
Eine Ultraschalluntersuchung dauert je nach Untersuchung etwa 5 – 10 Minuten.
Vorbereitung
Vermeiden Sie bitte blähende Speisen am Vortag der Untersuchung. Am Untersuchungstag sollten Sie sechs Stunden vor der Untersuchung nicht essen oder trinken.